top of page

Unglückliche Niederlage zum Saisonstart


Eine unglückliche Niederlage musste der TSV zum Saisonstart beim SC Amorbach II hinnehmen. Nach der sehr durchwachsenen Leistung im Pokal zeigte die Mannschaft in kämpferischer und spielerischer Hinsicht die richtige Antwort und bewies, dass Potential vorhanden ist.

Zum Spiel:

Die blau-weißen starteten mit einem neuen System, kamen gut ins Spiel und erarbeiteten sich bereits in den ersten Minuten zwei Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Amorbacher versuchten durch hohe Bälle und hohem Pressing die Defensive der Biberacher in Bedrängnis zu bringen. Diese Vorgehensweise ging nach 10 Minuten auf, als ein Amorbacher Stürmer ein Abstimmungsproblem in der Biberacher Hintermannschaft ausnutzte. Nach einem langen Ball waren sich Abwehrspieler und Torwart im typischen „nehm du ihn, ich hab ihn sicher“ uneinig, sodass der Angreifer der lachende Dritter war, den Torwart umkurvte und locker zum 1:0 einschob. Dennoch gab es dieses Mal keinen Bruch im Spiel der Biberacher, sondern sie spielten weiter nach vorne und versuchten die Ordnung in der Defensive zu wahren. Dies gelang auch über weiter Strecken der ersten Hälfte, sodass kaum Torchancen zugelassen wurden, aber die Offensivbemühungen nicht in zählbares umgewandelt wurden. In der zweiten Hälfte entwickelten die blau-weißen mehr Druck und drängten auf den Ausgleich. Die Gastgeber versuchten das Spiel zu verwalten und kamen in der zweiten Hälfte zu keiner nennenswerten Torchance. Der Schiedsrichter kam in Hälfte zwei auch zur Geltung, da er in einer relativ fairen Partie sehr schnell gelbe Karten zückte, welche am Ende drei Gelb-Rote Karten (Amorbach: 78./86., Biberach: 61. Prötzel) zur Folge hatten. Aufgrund der sehr kleinlichen Spielleitung waren die Karten zwar vertretbar, aber mit etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte das Spiel wohl auch mit 22 Spielern beendet werden können.

Auch während der Unterzahl bzw. Überzahl waren die Biberacher überlegen und zeigten eine ansprechende Leistung. Die Chancen durch Gründl, Halheit, Paolini, Albrecht und Böhringer blieben aber ungenutzt, sodass die engagierte Leistung am Ende nicht belohnt wurde und man die Heimreise ohne Punkte antreten musste.

Für den TSV spielten:

Helder Ferreira - Andreas Weigl, Torben Mack, Kevin Kirchner, Patrick Prötzel - Bilal Halheit, Danilo Seixas, Patrick Juszczak, Daniel Gründl - Ken Paolini, Christoph Albrecht;

Kevin Schreiner, Zakaria Halheit, Dominik Thellmann, Oskar Bonilla, Dennis Böhringer.

Ausblick:

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr gastiert die SGM Langenbrettach im Biberstadion zum ersten Saisonheimspiel. Beim 2:2 vor wenigen Wochen traf man bereits im Vorbereitungsspiel auf die Gäste, aber dieses Spiel kann man sicherlich nicht als Maßstab nehmen. Da auch die Langenbrettacher ihr Auftaktspiel mit 1:0 verloren haben wird es wohl wieder kein einfaches Spiel, denn beide Mannschaften wollen natürlich so schnell wie möglich die ersten Punkte sammeln. Vielleicht klappt es auch durch Ihre Unterstützung, beim Spiel am Sonntag, damit der TSV die ersten Punkte der Saison einfährt?

Mit sportlichen Grüßen Patrick Prötzel

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
+++ DANKSAGUNGEN +++

An aller erster Stelle möchten wir, die Mannschaft des TSV Biberach, uns bei unseren Familien, Freunden und Bekannten, Gönnern und...

 
 
 

ความคิดเห็น


bottom of page