top of page

Herbolzheim zum Tore schießen eingeladen


Trotz einer guten ersten Halbzeit und zwei verschossenen Elfmetern in der 2. Halbzeit schafft es Biberach nicht, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Die Gastgeber aus Herbolzheim bestraften die individuellen Fehler der blau-weißen eiskalt und gewannen am Ende deutlich mit 3:0. Wer keine Tore schießt und dafür den Gegner zum Tore schießen einlädt, der kann nicht gewinnen und am Ende muss man sich Fragen: „Warum haben wir eigentlich verloren?“.

Zum Spiel:

Bei nasskaltem Wetter und einem sehr tiefen Platz stand ein kampfbetontes Spiel gegen den Tabellendritten aus Herbolzheim an. Die Gastgeber versuchten zu Beginn das Heft in die Hand zu nehmen, was aber nur bedingt gelang. Beiden Mannschaften merkte man an, dass der Platz sehr weich und der Halt nicht gut war und dadurch teilweise wenig Spielfluss entstand. Die Biberacher standen in der Defensive relativ souverän und versuchten über die Zentrale die Bälle auf die beiden Außenbahnspieler zu verteilen. Dies gelang phasenweise auch sehr gut, sodass man sich im Laufe der ersten Halbzeit etwas mehr Ballbesitz erarbeiten konnte. Doch die Chancen die sich die Biberacher erspielten wurden von da Silva und Bonilla nicht genutzt und auch die Schüsse von Prötzel und Gründl stellten keine zu große Gefahr da. Die Gastgeber kamen erst wieder gegen Ende der ersten Halbzeit besser vor das Biberacher Tor – meist nach Standards. Zunächst konnte Helder Ferreira einen Freistoß sehr gut parieren und auch die nachfolgende Ecke brachte Gefahr, aber immerhin keinen Gegentreffer. Als sich alle schon mit dem leistungsgerechten Remis zur Pause angefreundet hatten, gab es noch einen vermeidbaren Freistoß für die Herbolzheimer aus halbrechter Position. Wie so oft in dieser Saison fand der Ball mal wieder den Weg ins Tor. Der Ball war lang in der Luft nicht stark geschossen und dennoch schlug er im Torwarteck ein – 1:0 und direkt danach war Halbzeit!

Unnötiger hätte die erste Halbzeit nicht enden können, aber dennoch war alles möglich in diesem engen Spiel. In der zweiten Halbzeit fand das Spiel zunächst nur im Mittelfeld statt, ohne das eine Mannschaft offensive Akzente setzen konnte. In der 67. Minute wurde Ken Paolini dann auf die Reise geschickt und im 16er von zwei Gegenspielern unsanft von den Beinen geholt – Strafstoß! Aus dem nichts die große Chance zum Ausgleich doch Antonio da Silva scheiterte am Keeper. Nur wenige Minuten später rächte sich dann die vergebene Chance und Herbolzheim erhöhte auf 2:0! Wieder war es ein Freistoß. Dieser wurde von der linken Seite in den Strafraum geschlagen und von einem Biberacher Verteidiger ins eigene Netz befördert. Nach dem 2:0 waren die blau-weißen ungeordneter und stürmten teilweise kopflos an, sodass sich fortan mehr Räume für die Gastgeber ergaben. Diese hatten noch einige Konterchancen spielten diese aber nicht effizient genug aus. So musste erst Biberachs Keeper die Gastgeber zum 3:0 einladen. Einen langen Ball nahm er auf rutschte an der 16er Grenze weg, ein Herbolzheimer Spieler schaltete am schnellsten, legte den Ball an die 16er Grenze von wo aus der Ball den Weg ins Tor fand. Herbolzheim versuchte im Anschluss weiterhin den Platz auszunutzen und zu kontern. Die Biberacher waren zu sehr mit sich und den eigenen Mitspielern beschäftigt, sodass auch der zweite Elfmeter nach Foul an Andreas Bozoki von Patrick Juszczak nicht im Tor untergebracht werden konnte und somit ein mögliches Aufbäumen in den Schlussminuten ausblieb. Am Ende wäre deutlich mehr drin gewesen, aber Herbolzheim war cleverer und das bessere Kollektiv.

Für den TSV spielten:

Helder Ferreira – Patrick Prötzel, Dennis Thiele, Safet Tambara, Patrick Juszczak – Nico Thiele, Dennis Böhringer, Ken Paolini, Daniel Gründl – Oskar Bonilla, Antonio da Silva; Kevin Schreiner, Andreas Bozoki, Marcel Seixas.

Ausblick:

Nachdem das Spiel gegen Heinsheim vor zwei Wochen aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden musste, wird es nun doch noch dieses Jahr nachgeholt. Der Nachholtermin ist bereits am kommenden Samstag (nicht Sonntag!) um 14.30 Uhr. Dies ist somit das letzte (Heim)Spiel des Jahres und der TSV möchte natürlich vor der Winterpause nochmal punkten! Wir freuen uns wenn Sie uns ein letztes Mal in 2017 unterstützen würden.

Mit sportlichen Grüßen

Patrick Prötzel


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
+++ DANKSAGUNGEN +++

An aller erster Stelle möchten wir, die Mannschaft des TSV Biberach, uns bei unseren Familien, Freunden und Bekannten, Gönnern und...

 
 
 

Comentários


bottom of page